Sie sind bereits Nutzer? Dann klicken Sie bitte auf den Button zur Anmeldung.
Lieber Pädiater,
herzlich willkommen bei QPäd, dem QM-System speziell für Sie!
Wir freuen uns, dass Sie den Weg hierher gefunden haben und dass Sie sich für ein neues effektiveres QM-System interessieren. Wer mit einem Praxen-QM nicht nur die formalen Anforderungen erfüllen will, wer bürokratischen Aufwand lieber vermeiden möchte, wer schon jetzt weiterdenkt, ist hier genau richtig. QPäd ist einfach anders und speziell für Kinder- und Jugendärzte entwickelt. Und wie Ihre Patienten wächst auch QPäd mit, mit Ihren Ansprüchen und ihrem Praxismanagement. Wie das geht lesen Sie unten.
Sie haben Fragen oder bevorzugen den persönlichen Kontakt? Dann rufen Sie an unter: +495451-9691907
QM geht auch webbasiert – ohne Papiersalat und zeitraubende Archivierungen.
Schließlich herrscht in den Praxen schon genug Bürokratie. Deshalb sollte auch beim Qualitätsmanagement die Maxime „weniger ist mehr“ gelten. Wichtige Unterlagen werden online dokumentiert und verwaltet. Jeder Mitarbeiter hat über die Benutzerverwaltung nur in den Bereichen Einsicht und Zugriff, wo es nötig ist. QPäd erfüllt alle aktuellen Sicherheitsstandards und wird ausschließlich auf Servern in europäischen Rechenzentren betrieben. Automatische Sicherheits-Updates garantieren nicht nur heute sondern auch künftig den Schutz Ihrer Daten und Dokumente. Alle neuen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen sind per Link in QPäd jederzeit einsehbar.
Qualitätsmanagementsysteme sind im Praxis-Alltag oft schwer verdaulich und erreichen nur selten zeitnah spürbare Ergebnisse.
Viele Systeme werden inhaltlich den Praxen übergestülpt und sind zu unflexibel. Sie erfüllen die Auflagen, erreichen aber für die Praxis kaum einen echten Mehrwert. Deshalb bietet die BA.Akademie ein neuartiges QM-System an, das sich webbasiert den speziellen Bedürfnissen einer pädiatrischen Praxis anpasst. Es erfüllt die G-BA-Richtlinien und wächst (fast) von selber mit.
Netzwerk mit Mehrwert
Gerade die Medizin profitiert von interdisziplinärer Problemlösung – sowohl im Interesse der Patienten als auch ökonomisch. In diesem Sinne wurde auf QPäd eine Plattform zum Austausch mit anderen Praxen geschaffen, die dabei helfen soll, das System schneller und besser in den Praxisalltag einzubinden. Diese Plattform kann aber selbstverständlich auch über QPäd hinaus zum Austausch genutzt werden – sowohl regional als auch bundesweit.
Fragen sind hier ebenso erwünscht wie Kritik, Verbesserungsvorschläge oder einfach ein persönliches Statement.
Step by Step zum individuellen QM-System
Wie nach einem Baukastensystem kann man einzelne Module von QPäd ergänzen und anpassen, so lange bis die reale Praxissituation abgebildet wird. Die Bereiche Q-Praxis und Q-Aktiv stellen die Dokumente bereit, die Sie für ein funktionierendes Praxismanagement benötigen und bieten gleichzeitig die Möglichkeit zum Modulieren und Optimieren, ganz nach dem aktuellen Ist-Stand.
Q-Aktiv enthält eine große Auswahl an Dokumenten zu Themen wie Impfen, Vorsorge, Labor sowie eine Sammlung aktueller Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen.
Durch die Arbeit mit QPäd werden sich sicher auch neue Ansatzpunkte zum Optimieren ergeben.
QPäd ist dann sinnvoll in den Praxisalltag integriert, wenn sich die Verbesserung von Arbeitsabläufen und Prozessen ganz selbstverständlich entwickelt – nicht nur für den Arzt sondern für alle Mitarbeiter. Deshalb betrachten wir QPäd inzwischen auch als Praxis-Managementsystem und nicht mehr allein unter QM-Gesichtspunkten. QPäd wird mit Ihren Wünschen und Anforderungen weiter wachsen.